Loading...
Unsere Philosophie 2017-08-15T12:16:42+00:00

Unsere Philosophie

Die minomi GmbH wurde im Jahr 2012 als eine gemeinnützige Gesellschaft für die Kinderbetreuung und Familienhilfe gegründet mit dem Ziel unterschiedliche Spezialisten zusammen zu bringen, um eine vielseitige Unterstützung den Kindern und deren Familien, sowie Pädagogen zu bieten. Außerdem war es uns wichtig, eine besondere Atmosphäre zu schaffen in der unsere Mitarbeitenden sich wohl fühlen und entfalten können. Seit 2013 betreibt die Gesellschaft die Kindertagesstätte „Wunderland“ in Berlin-Wedding. Anfang 2016 wurde eine weitere Kindertagesstätte in Berlin-Pankow „Villa Universum“ eröffnet. Die minomi GmbH ist nicht konfessionell gebunden, sie ist überparteilich und respektiert verschiedene Ansichten und Lebensentwürfe.

MINOMI STEHT FÜR:

M = Menschlichkeit

Alle Menschen sind für uns Persönlichkeiten, die uns ihr Vertrauen schenken. Menschen stehen bei uns immer im Vordergrund.

1. Das Kindeswohl

Das heißt, dass wir die Sicherung des Kindeswohls als die wichtigste Aufgabe unserer Gesellschaft verstehen. Wir sehen das Kind als eine eigenständige Persönlichkeit an, welche für uns immer im Mittelpunkt steht. Wir fördern die Eigeninitiative und orientieren uns an  Erziehungs-Modellen, welche die Selbstbestimmung, die Selbstständigkeit sowie eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder ermöglichen.

2. Das Erwachsenenwohl

Die professionelle Arbeit von pädagogischen Fachkräften, sowie eine kooperative Tätigkeit mit den Eltern ermöglichen uns die bestmögliche Betreuung, Förderung und Erziehung von Kindern. Es ist uns wichtig, dass auch die erwachsenen Menschen sich in dieser Kooperation wohl fühlen.

I = Inklusiv

Wir heißen die Vielfalt der Lebenslagen, Lebensentwürfe und Lebenskonzepte willkommen. In unserer Vorstellung ist Inklusion kein abgeschlossenes Konzept, sondern ein Weg der Anerkennung und des gegenseitigen Respekts von Verschiedenheit.

N = Natürlich

Authensität spielt eine wichtige Rolle für uns. Das bedeutet, wir tragen unsere Ansichten nach außen. Wir gehen achtsam mit den Ressourcen um, die uns zur Verfügung gestellt werden. Das schließt eine hohe Qualität der Produkte, zum Beispiel der Nahrungsmittel, Einrichtungsmaterialien und der Sachen zum Spielen, Entdecken und Gestalten mit ein. Dabei schulen wir das Umweltbewusstsein.

O = Offenheit

Wir sind offen für Ansprachen, Wünsche wertschätzende Kritik und Anregungen. Davon eingeschlossen sind Neuerungen, nötige Veränderungen, die Weiterentwicklung von Ideen und Projekten. Den Aufbau von Netzwerken zum Beispiel durch Kooperationen sehen wir als Bereicherung.

M = Miteinander

Ein faires, wertschätzendes und achtsames Miteinander verstehen wir als Basis aller unserer Aufgaben in allen Ebenen der Gesellschaft. Die transparente Gestaltung des täglichen Geschehens und der Aufgaben der einzelnen Mitarbeitenden sind dabei bedeutend. Wir bieten regelmäßige professionelle Gespräche für die Mitarbeitenden und unsere Klienten an. Unser Ziel einer achtsamen und wertschätzenden Gemeinschaft, schließt ein gemeinsames Planen, Umsetzen und Feiern mit ein.

I = Individuell

Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder, ihrer Familien und der Mitarbeitenden ein. Die individuelle Planung der pädagogischen Angebote orientiert sich immer an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Dabei nutzen wir die Stärken aller Beteiligten.

Unser Blickwinkel bezieht sich in allen Bereichen immer auf die zu betreuenden Kinder, ihre Familien, die Mitarbeitenden und die Gesellschaft.